Seit mehr als 10 Jahren auf den Spuren der keltischen Salzgewinnung - Magnetometerprospektionen im Seilletal im Rahmen des Projektes „Le Briquetage de la Seille“ Depuis plus de 10 ans sur les traces de l'extraction du sel Celtic - Magnétomètre prosp

Depuis 2001, un programme de recherches pluridisciplinaires est conduit sous la direction du Département d’Archéologie celtique et gauloise du Musée d’Archéologie nationale de Saint-Germain-en-Laye. Une nouvelle phase de recherches a débuté en 2014. Les fouilles portent sur un atelier de sauniers celtiques du  VIe siècle av. J.-C. situé à Marsal (Moselle). Les recherches de terrain sont menées dans le cadre d’un chantier-école international encadré par une équipe de chercheurs professionnels et de doctorants.

Basierend auf den Resultaten geophysikalischer Fernerkundung sowie den Ergebnissen von Feldbegehungen wurden von der PZP GbR von 2002 bis 2015 auf zahlreichen Arealen detaillierte Magnetometerprospektionen auf einer Gesamtfläche von mehr als einem Quadratkilometer durchgeführt. Im Sommer 2015 wurden, in Ergänzung zu den bisherigen Messungen, im Umfeld von Marsal diverse Areale mittels Magnetometerprospektion untersucht. Die flächendeckenden Surveys ermöglichen nicht nur die Planungen für gezielte Ausgrabungen in Zusammenhang mit der Erforschung der eisenzeitlichen Salzproduktion, sondern bilden gerade im näheren Umfeld der Stadt auch die Reste der vom Festungsbaumeister Vauban errichteten Befestigungsanlagen ab.

Das Projekt „Le Briquetage de la Seille“ unter der Leitung von Dr. Laurent Olivier, Musée des Antiquités nationales, (Saint-Germain-en Laye, France) verfolgt seit etwa 15 Jahren eine umfassenden Ansatz bei der Erforschung der eisenzeitlichen Salzgewinnung. Wir freuen uns, dass wir seit vielen Jahren unsere Ergebnisse beisteuern durften und somit, im Zusammenspiel mit weiteren Feldforschungen, einen Beitrag zum Erfolg dieses Projektes leisten durften.

Unser herzlicher Dank für das entgegengebrachte Vertrauen sowie für die angenehme und anregende Zusammenarbeit geht an Dr. Laurent Olivier und seine Mitarbeiter.

Literaturhinweise:

L. Olivier, Die Salzsieder vom Seilletal. Arch. Deutschland 1, 2003, 30-32.

L. Olivier/ J. Kovacik, The " Briquetage de la Seille" (Lorraine, France): proto-industrial salt production in the European Iron Age. Antiquity 80, 2006, 558-566.

L. Olivier/ J. Kovacik, The Contribution of Geophysical Reconnaisance towards Understanding the Proto-industrial Salt Making Workshops of the "Briquetage de la Seille" (Moselle, France). In: M. Posselt/ B. Zickgraf/ C. Dobiat (Hrsg.), Geophysik und Ausgrabung. Einsatz und Auswertung zerstörungsfreier Prospektion in der Archäologie. Internat. Arch. Naturwissensch. u. Technologie 6 (Rhaden/ Westf. 2007) 237-251.

L. Olivier, The « Briquetage de la Seille » (Moselle, France): An Iron Age Proto-Industrial Salt-Extraction Center. In: Dans Shuicheng Li et Lothar v. Falkenhausen (dir.), Salt Archaeology in China. Volume 2: Global Comparative Perspectives (2010) 239-259.

L. Olivier, L’exploitation du sel à l’âge du Fer dans la vallée de la Seille : l’exemple de l’atelier de „La Digue“ à Marsal (Lorraine). Le Pays Lorrain 2014, 84, 7-22.

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben