Geophysikalische Prospektion im Einsatz für Denkmalpflege und Forschung
Denkmalpflegerische Bewertung archäologischer Fundplätze
Eine denkmalpflegerische Bewertung archäologischer Fundplätze kann häufig bereits auf der Grundlage geophysikalischer Messergebnisse vorgenommen werden. Daher schätzen insbesondere Denkmalfachbehörden und Planer geophysikalische Messverfahren, da ausgedehnte Flächen völlig zerstörungsfrei und rasch untersucht werden können.
Diese Vorzüge kommen selbstverständlich auch bei Forschungsprojekten zum Tragen, so dass mittlerweile geophysikalische Untersuchungen integraler Bestandteil vieler archäologischer Forschungsprojekte sind. Unser wissenschaftliches Engagement bei der Konzeption und Ausführung der Prospektion sowie bei der archäologischen Interpretation der Messdaten kommt dabei sowohl öffentlichen Institutionen als auch ehrenamtlichen Organisationen zu Gute.