Seite 3 von 3.
Mit den Vorbereitungen zur Aufnahme des Limes in die Welterbeliste der UNESCO nahm auch die intensive geophysikalische Prospektion an diesem…
Im Auftrag des Musée d’Archéologie Nationale, Saint-Germain-en-Laye, unter der Leitung von Dr. Laurent Olivier, konnte unser Unternehmen in der…
Im Vergleich zu anderen Denkmälergattungen werden bisher nur wenige historische Gärten und Parks mittels geophysikalischer Prospektionsmethoden…
In langjähriger Zusammenarbeit mit zahlreichen Archäologen aus Freiburg, Basel sowie zusammen mit und unter der Leitung von Prof. Michel Reddé von der…
Die Zusammenarbeit des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Wien und des Museumsverein Vöcklamarkt-Pfaffing-Fornach mit der PZP GbR…
Zusammen mit unserer Partnerfirma Amélie untersuchte unser Team im April 2011 eine etwa ein Hektar große Fläche im Umfeld des Palais Ducal (Musée…
Der Bodenradar bildet unterirdische Baustrukturen so detailreich wie kein anderes geophysikalisches Verfahren ab. Zudem sind Aussagen zur Tiefe der…
Ausgehend von der Entdeckung eines Kreisgrabens auf einem Luftbild im Jahre 1987 und den seit 1994 durchgeführten Ausgrabungen eines keltischen…
Im September 2010 wurde eine Magnetometer-Prospektion am Kyzyltepa in der Provinz Surkhandarya im Süden von Usbekistan durchgeführt.
Die Untersuchung…
Bodenradar-Messungen im Kloster Eberbach (Hessen).
Im Rahmen geplanter Sanierungsmaßnahmen des Hessischen Baumanagements und im Auftrag der Stiftung…